Wie wir Kanalsanierung in Ludwigsburg durchführen
Durch die Anwendung der Inliner-Technologie zur Kanalsanierung können defekte Rohrleitungen effektiv und ohne aufwendige Grabarbeiten instand gesetzt werden. Dieser Ansatz spart Zeit und Kosten und minimiert die Umweltbelastung.
1. Vorbereitung und Inspektion
Zunächst wird bei der Rohrsanierung das Leitungssystem durch eine umfangreiche Reinigung von Blockaden und Ablagerungen befreit. Danach folgt eine sorgfältige Untersuchung mit CCTV-Kameras, um Schäden genau zu lokalisieren und einen angepassten Sanierungsplan auszuarbeiten.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Basierend auf den Analyseergebnissen der Rohrinspektion wird ein passgenauer Inliner – ein elastischer Schlauch, beschichtet mit einem mit Harz getränkten Filz – auf die genaue Länge des reparaturbedürftigen Bereichs zugeschnitten.
3. Impregnierung des Inliners
Danach wird der angepasste Inliner mit einem speziell formulierten Harz getränkt. Unter bestimmten Bedingungen härtet dieses aus und bildet dabei eine neue, robuste Rohrinnenschicht.
4. Einbringen des Inliners
Der getränkte Inliner wird ins betroffene Rohr gesteckt. Je nach Situation kann dies durch Einführen, Einblasen mittels Luft oder Anwendung von Wasserdruck durchgeführt werden.
5. Aushärtung des Harzes
Sobald der Inliner in Position gebracht wurde, erfolgt die Aushärtung des Harzes, um innerhalb des existierenden Rohrs eine solide und kompakte neue Schicht zu schaffen. Die Aushärtungsmethoden variieren und können Dampf, heißes Wasser oder UV-Strahlung umfassen, abhängig vom Harztyp und den Projektbedingungen.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Sobald das Harz im Prozess der Kanalsanierung vollständig ausgehärtet ist, erfolgt noch eine abschließende Überprüfung. Ziel ist es, die Qualität der Sanierungsarbeiten zu bestätigen und sicherzustellen, dass keine Mängel verbleiben. Anschließend werden alle für die Sanierung geschaffenen Zugangspunkte wieder instand gesetzt und der Kanal wird wieder in den regulären Betriebsmodus versetzt.